Diesen Mut und diese Entspanntheit muss man erstmal besitzen, mit der die drei Jugendlichen Ivo und Ilja Ruf und Nikolai Gast sich der klassischen Musik widmen. Genregrenzen scheinen für sie nicht zu existieren, auf gleichem Level musizieren sie Jazz, Klezmer und Klassik und letzteres wird dabei vom Klassik-„Establishment“ immer wieder bezeugt, wie alleine vier OPUS Klassik – Nominierungen in 2020 und u.a. der Gewinn des Sonderpreises für die beste Mozartinterpretation bei den Klarinettentagen in Bremen 2017 zeigen.
Beim Kammermusikwettbewerb „Ton & Erklärung“ ist ClariNoir 2021 mit einem Sonderpreis für eine bemerkenswerte Interpretation ausgezeichnet worden.
Im Februar 2020 veröffentlichte das Trio ihre Debut-CD MOZART ON THE ROAD, welche für den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Grenzgänge auf der Longlist 2/2020 nominiert wurde.
Ebenfalls ist ClariNoir 2020 für den OPUS KLASSIK in den Kategorien „Nachwuchskünstler/in des Jahres“, „Kammermusikeinspielung“, „Klassik ohne Grenzen“ und „Innovatives Konzert“ nominiert worden.
2018 und 2019 begeisterten sie beim „Schleswig–Holstein Musikfestival“ in Konzerten und den „Musikfesten auf dem Lande“. Ein Großteil ihrer CD wurde am 18.08.2018 beim SHMF Konzert auf Schloss Sonderborg in Dänemark aufgenommen.
Ivo und Ilja Ruf gründeten gemeinsam mit Nikolai Gast im Herbst 2013 das Trio ClariNoir und besuchten im Januar 2014 den Nordland Kammermusikkurs in Rendsburg. Nach Erfolgen beim Regional- und Landeswettbewerb Jugend Musiziert gewann das junge Trio bei einem Preisträgerkonzert in Norderstedt im April 2014 den Hamburg Airport Publikumspreis. Beim anschließenden Bundeswettbewerb Jugend musiziert im Juni 2014 erhielt das Ensemble einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl. Im Januar 2015 präsentierten sie Ausschnitte aus ihrem neuen Programm in verschiedenen Konzerten z.B. im Kloster Cismar und im NDR-Rundfunkgottesdienst aus St. Jakobi. Gecoacht von Prof. Bernd Ruf erweiterten sie ihr Repertoire auf Konzertlänge und präsentierten im Juni 2015 ihr erstes abendfüllendes Programm MOZART ON THE ROAD: Im Mai 2016 wurden sie mit ersten Preisen beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert ausgezeichnet. Im Jahr darauf gewannen sie den 1. Preis und den Sonderpreis für die beste Mozart-Interpretation beim Wettbewerb der Norddeutschen Klarinettentage in Bremen im Januar 2017. ClariNoir erhielt Preise und Stipendien der Marie-Luise Imbusch Stiftung und der Deutschen Stiftung Musikleben.
ClariNoir spielt als Stipendiat von Yehudi Menuhins gegründetem Musikvermittlungsprogramm „Live Music Now“ an verschiedenen Orten, wo Kinder, Jugendliche und Erwachsene wenig mit klassischer Musik in Berührung kommen.
Ivo Ruf – Klarinette
*1999
Ivo Ruf ist stellvertretender Soloklarinettist des SWR-Symphonieorchesters.
Er führt sein Bachelorstudium seit Oktober 2019 bei Prof. Kilian Herold und Prof. Anton Hollich an der Musikhochschule Freiburg fort. Zuvor studierte er als Jung- und Bachelor – Student bei Prof. Reiner Wehle in der Klarinettenklasse Meyer/Wehle an der Musikhochschule Lübeck. Als Solist spielte er Debussys Première Rhapsody mit der Philharmonie Baden-Baden und konzertierte solistisch mit dem Landesjugendensemble für Neue Musik S.H. und der Norddeutschen Sinfonietta. Er besuchte Meisterkurse u.a. bei Prof. Francois Benda, Prof. Marco Thomas und dem Ensemble Modern. Als Kammermusiker wirkt er seit 2016 jährlich beim Scharwenka Kammermusikfest in Lübeck und bei den Klosterkonzerten in Cismar mit und ist seit September 2019 Teil des Jaurena Ruf Quintetts.
Gemeinsam mit seinem Bruder Ilja erhielt er erste Bundespreise „Jugend musiziert“, Stipendien bei der Marie Luise Imbusch Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben und den Sonderpreis des Förderkreises „Jugend musiziert“ Schleswig-Holstein e.V.
Von Oktober 2021 bis März 2022 war Ivo Ruf Akademist des Philharmonischen Staatsorchester Hamburg.
Nikolai Gast – Klarinette
*1999
Nikolai Gast gewann mehrfach erste Bundespreise bei „Jugend musiziert“ sowohl als Solist wie auch als Kammermusiker. Er konzertierte beim Internationalen Kammermusikfest Lübeck, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, bei den Gezeitenkonzerten Ostfriesland, mit dem Ensemble Modern und mit dem Trio ClariNoir beim Schleswig-Holstein Musik Festival und debütierte im November 2018 als Solist in der Laeiszhalle Hamburg mit dem Klarinettenkonzert von Mozart. Er spielte im Landesjugendorchester SH und dem JSO Lübeck und ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der Stiftung Niedersachsen, der Carl-Toepfer-Stiftung und der Yehudi Menuhin-Förderung Live Music Now.
Seine Ausbildung erhielt er bei Bernd Rodenberg (Soloklarinettist des Philharmonischen Orchesters Lübeck) sowie Prof. Reiner Wehle. Weitere Anregungen bekam er von Sharon Kam, Sabine Meyer und Kilian Herold. 2019 nahm er ein Klarinettenstudium bei Prof. Norbert Kaiser an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart auf.
Seit August 2021 ist Nikolai Gast Akademist des Gürzenich Orchester Köln.
Ilja Ruf – Klarinette / Piano
*2001
Ilja Ruf spielt Klavier und Klarinette im Trio ClariNoir und im Jaurena Ruf Quintett, ist Pianist beim Hanse Jazz Quintett, komponiert Songs und Sinfonisches. Bis zu seinem Abitur im Sommer 2019 studierte er als Jungstudent Jazzklavier bei Prof. Laurens Patzlaff und Popgesang bei John Lehman an der Musikhochschule Lübeck. Seit 2015 spielt er als Pianist im LandesJugendJazzOrchester Schleswig-Holstein, 2018 tourte er mit der MHL Vocalband der Musikhochschule Lübeck durch Taiwan und nahm mit der MHL Bigband eine CD auf. In der OGT-Bigband des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand spielte er während seiner Schulzeit Klarinette, Saxophon und Klavier.
Ilja Ruf wurde als Pianist im Juni 2017 bei der Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ in Saarbrücken mit dem Konzertpreis der BigBand der Bundeswehr ausgezeichnet. Als Landessieger „Jugend jazzt“ in Schleswig-Holstein war er mit dem ViaTrio für das Finale in Saarbrücken nominiert. Als Pianist, Arrangeur und Komponist arbeitete er mit der Staatskapelle Halle bei den Händelfestspielen 2018 und 2019.
Im November 2017 gewann Ilja Ruf den Steinway Förderpreis Jazz in Hamburg, im September 2019 den Jazzförderpreis des Kulturforums Schleswig-Holstein ausgezeichnet. 2021 wurde er mit dem Jazzpreis Lübecks ausgezeichnet.